Rufname: Walther

geb. 30.06.1923 in Rheydt

Religionszu­gehörigkeit: jüdisch
Beruf: Schlosser
Eltern: Max Heymann und Anna (Aenne) Heymann, geb. Buchholz
Schwester: Edith Heymann

 

Wohnorte: Rheydt, Wilhelm-Strater-Str. 42
09.06.1938 Köln, Ehrenstr. 80/82
09.12.1938 Rheydt, Wilhelm-Strater-Str. 42
21.04.1942 "nach dem Osten abgewandert"

Die Meldeunterlagen der Stadt Detmold zeigen den Vermerk "Nur vorübergehend", da die Familie Heymann bei Angehörigen der Familie Buchholz in Detmold zu Besuch war.

 

Walther Heymanns Vater Max hatte aufgrund seiner nationaldeutschen Gesinnung Angebote der nach Palästina ausgewanderten Familie Heilbrunn ausgeschlagen, Walther und seine Schwester bei sich auf zu nehmen. Am 20. April 1942 meldete sein Vater sich und seine Familie vor der Gestapo Mönchengladbach freiwillig aus nicht dokumentierten Gründen zum Transport in den "Osten". Der Transport in das Durchgangslager Izbica wurde in Düsseldorf zusammengestellt. Am 21. April 1942 wurde Walther Heymann zusammen mit seiner Familie und weiteren 95 Personen von Düsseldorf aus in das Durchgangslager Izbica deportiert. Laut der Inhaftierungsbescheinigung des Internationalen Roten Kreuzes von 1957 war er möglicherweise in Izbica Bez. Lublin im Block V 870 b untergebracht. Die gesamte Familie Heymann kam um.

 

Das Amtsgericht Rheydt erklärte sie 1959 für tot. Für Walther wurde das Jahr 1942 als offizieller Todeszeitpunkt angenommen, da auch für ihn kein Todesnachweis vorlag.

   

QUELLEN: StdA DT MK; LAV NRW OWL D 87 Nr. 12; LATh-HStA Weimar; StdA Mönchengladbach; Uri Lev Ron (Israel); Arolsen Archives


LITERATUR: Erckens (1989)

 

zurück zur alphabetischen Namensliste       zu den Verzeichnissen

Portrait: HEYMANN, Karl Walther

Walther Heymann, o.J.
(StdA DT DT V 19 Nr. 176)

 

DOKUMENTE

 

Dokument 1

Auszug aus der Korrrespondenz zu Walther Heymann

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.