geb. 12.08.1886 in Detmold

Religionszu­gehörigkeit: jüdisch
Eltern: Simon und Selma Salomon
Geschwister: Siegfried Salomon
Karl Salomon
Käthe Salomon
Martha Salomon
Ehemann: David Examus
Tochter: Ursula Markus, geb. Examus (01.04.1914 - 04.04.1996)

 

Wohnorte: Detmold:
18.12.1918 Bahnhofstr. 4
01.04.1936 Woldemarstr. 10
02.01.1939 Paulinenstr. 23 bei Salomon
19.10.1939 Paulinenstr. 10 bei Hirschfeld
30.03.1942 "nach unbekannt abgemeldet"

 

Emmy Salomon war die Tochter des Bankiers Salomon und wurde in Wiesbaden in einer Pension ausgebildet. 1910 heiratete sie den Getreide- und Viehhändler David Examus. 1914 kam die Tochter Ursula zur Welt. Ihre Familie war von Beginn der NS-Herrschaft zahlreichen Diffamierungen ausgesetzt. So wurden bereits im Februar 1933 "bei Examus", wie es hieß, Fensterscheiben eingeschlagen. Ihr Mann wurde der sog. Rassenschande bezichtigt und während des Novemberpogroms verhaftet und in das Konzentrationslager Buchenwald verschleppt, wo er bis zum 22. November 1938 inhaftiert war.

Am 30. März 1942 wurde Emmy Examus zusammen mit ihrem Ehemann von Detmold zunächst nach Bielefeld transportiert und einen Tag später im Viehwagon nach Warschau deportiert. Während David Examus laut Zeugenaussage von Robert Levis aus Schlangen (Wortlaut s. Beitrag zu David Examus) bereits im April des Jahres erkrankte und in das sog. Krankenhaus im Ghetto eingeliefert worden war, musste sie Zwangsarbeit für die Fa. Többens und Schulz leisten. Dem Bericht zufolge wurde sie nach Treblinka deportiert.

Vom Amtsgericht Detmold wurden David und Emmy Examus 1950 für tot erklärt. Das amtliche Todesdatum wurde auf den 8. Mai 1945 festgesetzt.

 

Ihre Tochter Ursula emigrierte 1934 nach England und ein Jahr später nach Palästina.

   

QUELLEN: StdA DT MK; LAV NRW OWL D 1 Nr. 6141, D 2 C DT Nr. 104, 106, D 20 A Nr. 10243-10245, D 20 B Nr. 1020, 3759, D 23 Detmold Nr. 5160, D 23 Detmold Nr. 3985 9551, D 27 Nr. 231, 3065, D 87 Nr. 15; KAL K2 Detmold/Lemgo BEG Nr. 771; ZA B 1/34 Nr. 847, 857, 1061; Arolsen Archives

WEITERE QUELLEN: LAV NRW OWL D 103 Nr. 770, 771, D 106 Nr. 50; Amtsblatt, 20.7.1907: HR (51) Eintritt des David Examus in die Fa. Gustav Examus
LZ , 23.07.1909: Verlobungsanzeige Emmy Salomon und David Examus
LZ, 01.04.1914: Geburtsanzeige einer Tochter durch David Examus und Frau Emmy, geb. Salomon
Staatsanzeiger, 16.07.1924: HR (A 454), AG DT Fa. David Examus Eintrag. Handel in Getreide, Futtermittel etc.
hinzu als Gesellschafter Paul Eickelmann: Fa. David Examus & Eickelmann
Staatsanzeiger, 25.11.1933:HR (A 454), AG DT David Examus & Eickelmann
Ausscheiden des Paul Eickelmann
07.07.1934: Fa. geändert in David Examus
LStZ, 10.08.1935: "Ein Judenknecht in Remmighausen. Sally aus Horn und David aus Detmold gerngesehene Gäste"
LStZ, 14.08.1935: "Jud Examus als Rasseschänder"
Staatsanzeiger, 16.01.1937:HR (A 454), AG DT Fa. David Examus, Detmold, ist erloschen

LITERATUR: Lettermann (1998), Lebensläufe (1993)

 

zurück zur alphabetischen Namensliste       zu den Verzeichnissen

Portrait: EXAMUS, Emmy, geb. Salomon

Emmy und David Examus, o.J. (StdA DT DT V 19 Nr. 175)

 

DOKUMENTE

 

Dokument 1

Eintrag von Emmy Salomon im Poesiealbum von Frieda Schmidt. Detmold, 28. Juni 1902 (Sammlung Frank Budde, Detmold)

 

Dokument 2

Einwohnermeldekarte von David, Emmy und Ursula Examus (StdA DT MK)

 

Dokument 3

Mitteilung von Emmy Examus an die Polizeiliche Meldebehörde Detmold betr. der amtlich geforderten Namensänderung, 15.12.1938 (StdA DT D 106 Detmold A Nr. 3942)

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.