geb. 11.12.1856 in Detmold
Religionszugehörigkeit: | jüdisch |
Beruf: | Rentner, Privatier |
Wohnorte: | Detmold: 10.10.1931 Wehrenhagenstr. 5 03.03.1942 Gartenstr. 6 01.05.1942 Hornsche Str. 33 bei Flatow "ohne Abmeldung verzogen" |
Julius Beerens wurde mit 86 Jahren in das jüdische Altersheim in der Gartenstraße 6 eingewiesen. Am 28. Juli 1942 wurde er von Detmold über Bielefeld mit dem Transport Nr. XI/1-25 nach Theresienstadt und von dort am 23. September 1942 mit dem Transport Bq in das Vernichtungslager Treblinka deportiert. Weitere Quellen nennen allerdings auch Maly Trostinec, Minsk oder Auschwitz als zweiten Deportationsort.
Julius Beerens wurde für tot erklärt. Als offizielles Todesdatum wurde der 8. Mai 1945 festgesetzt.
QUELLEN: StdA DT MK; LAV NRW OWL D1 Nr. 6141, D 20 Nr. 3783, 3784, 3911, D 20 A Nr. 9154, D 20 B Nr. 3415 (darin Testament vom 18.10.1933), D 23 Horn Nr. 1182, D 27 Nr. 2702-2703, 7186, D 103 Lippe Nr. 858, L 113 Nr. 849; KAL K2 Detmold/Lemgo BEG Nr. 858; Beit Theresienstadt; ZA B 1/34 Nr. 769, 1063; Arolsen Archives
LITERATUR: Müller (1992), Müller (2008)