GedenkbuchLogo FotoreiheUnscharf12

   
  • Startseite
  • Gedenkbuch
    • Gedenkbuch - Vorwort
    • Die Namen der Opfer in alphabetischer Reihenfolge
    • Die Namen der weiblichen Opfer in alphabetischer Reihenfolge ihrer Geburtsnamen
    • Geburts-, Deportations- und Todesorte der Opfer
    • Verzeichnisse
  • Über uns
  • Informationen für Förderer
  • Impressum/Datenschutzerklärung/Kontakt
    • Impressum, Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  1. Startseite
  2. Gedenkbuch
  3. Die Namen der Opfer in alphabetischer Reihenfolge
  4. Dokumente
  5. TREITEL, Erna Else, geb. Steinheim
   
↑↑↑

Copyright

 

© Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe e. V.                                          

Mitglied im Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR)

 logoDKR
Impressum, Datenschutzerklärung  
Samstag, 25. Oktober 2025

TREITEL, Erna Else, geb. Steinheim - Dokument 1

Meldekarte für die Familie Steinheim in Detmold (StdA DT MK)

 

Meldekarte für die Familie Steinheim in Detmold (StdA DT MK)

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 24. März 2021

TREITEL, Erna Else, geb. Steinheim - Dokument 2

Meldeeintrag für die Familie Steinheim in Frankfurt am Main (Nullkartei, Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main)

 

Meldeeintrag für die Familie Steinheim in Frankfurt am Main (Nullkartei, Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main)

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 24. März 2021

TREITEL, Erna Else, geb. Steinheim - Dokument 3

Meldeeintrag für die Familie Treitel in Frankfurt am Main (Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main)

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 24. März 2021

TREITEL, Erna Else, geb. Steinheim - Dokument 4

Transportliste aus dem Gestapobereich Frankfurt am Main zum Ghetto Theresienstadt, 15. September 1942 (1.2.1.1-11200293, 1.2.1.1-11200373-ITS Digital Archive, Arolsen Archives)

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 24. März 2021

TREITEL, Erna Else, geb. Steinheim - Dokument 5

Inhaftierungsbescheinigung für Erna Treitel durch das Internationale Rote Kreuz, 13. Februar 1958 (Auszug aus der Korrespondenzakte, 6.3.3.2-103904343-ITS Digital Achives, Arolsen Archives)

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 24. März 2021